KOSTENLOSES EXPRESS-ANGEBOT

Medizin: Medizinische Fachübersetzungen & Dolmetscherdienste

Neben Übersetzungen von Texten aus den Bereichen Pharmazie, Recht und Technik liegen auch medizinische Fachübersetzungen und Dolmetscherdienste im Fokus unserer Arbeit, z. B.:

  1. Arztbriefe
  2. Atteste
  3. Aufklärungsbögen
  4. Auswertungen
  5. Befunde
  6. Entlassungsbriefe
  7. Ergebnisse von Laboruntersuchungen
  8. Psychiatrische Gutachten
  1. Korrespondenz zwischen Patienten und Kliniken
  2. Krankengeschichten
  3. OP-Berichte
  4. Packungsbeilagen
  5. Präsentationen
  6. Studienberichte
  7. Untersuchung und Behandlung ausländischer Patienten in deutschen Kliniken
  8. Wissenschaftliche Publikationen

Wer AP Fachübersetzungen beauftragt, weiß, dass er es in jedem Fall mit fähigen Fachübersetzern und Dolmetschern zu tun hat – so auch im Fachbereich Medizin. Selbstverständlich ist uns klar, welch hohen Wert auf Genauigkeit und Gründlichkeit unsere Kunden bei diesem Thema legen. Deswegen arbeiten wir bei der Erstellung und Endfassung unserer Texte immer auch mit Spezialisten aus dem jeweiligen medizinischen Fachbereich zusammen, um sicherzugehen, dass unsere medizinischen Fachübersetzungen korrekt und verständlich sind. Dabei müssen Fachübersetzungen im medizinischen Bereich oft sehr dringend erledigt werden. Gerade hier legen unsere Sprachmittler einen hohen Grad an Flexibilität an den Tag, was sich nicht zuletzt in den positiven Bewertungen unserer Kunden widerspiegelt. Ebenso versteht sich, dass vor dem Beginn eines jeden Fachübersetzungs- oder Dolmetschprojekts eine eingehende Beratung steht, um das bestmögliche Ergebnis in der Zielsprache liefern zu können. Kommen Sie hier auf unser angenehmes Team zu und profitieren Sie von unserem hervorragenden Service für medizinische Fachübersetzungen.

Fachbereiche der Medizin

Des Weiteren bieten wir Fachübersetzungs- und Dolmetscherdienstleistungen für diverse medizinische Fachgebiete an. Unsere qualitativ hochwertigen und professionellen Übersetzungen fertigen wir für folgende Unterbereiche der Medizin an:

  1. Allgemeinmedizin
  2. Anästhesiologie
  3. Anatomie
  4. Arbeitsmedizin
  5. Augenheilkunde
  6. Biochemie
  7. Chirurgie
  8. Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  9. Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
  10. Haut- und Geschlechtskrankheiten
  11. Humangenetik
  12. Hygiene und Umweltmedizin
  13. Innere Medizin
  14. Kardiologie
  1. Kinder- und Jugendmedizin
  2. Laboratoriumsmedizin
  3. Mikrobiologie und Virologie
  4. Neurochirurgie
  5. Neurologie
  6. Nuklearmedizin
  7. Öffentliches Gesundheitswesen
  8. Pathologie
  9. Physikalische und Rehabilitative Medizin
  10. Physiologie
  11. Psychiatrie und Psychotherapie
  12. Radiologie
  13. Strahlentherapie

Der Medizintourismus boomt

Die stetig voranschreitende Globalisierung macht sich nicht nur in Kultur und Wirtschaft bemerkbar, sondern hat auch Auswirkungen auf den Bereich der Medizin und die Gesundheitsversorgung. So ist es inzwischen gang und gäbe, dass Menschen aus aller Welt ins Ausland reisen, um sich dort ärztlich behandeln zu lassen. Die Gründe für diesen so genannten „Medizintourismus“ sind dabei vielfältig: In vielen Fällen ist beispielsweise im Heimatland keine gleichwertige, zeitnahe Behandlung möglich. Dabei können sowohl praktische oder finanzielle als auch rechtliche oder ethische Gründe eine Rolle spielen. Aber auch der Ruf bestimmter Kliniken, Länder oder renommierter Spezialisten auf dem jeweiligen Fachgebiet können für die Entscheidung, sich außerhalb des Heimatlandes behandeln zu lassen, ausschlaggebend sein. Laut der Internationalen Hochschule Bad Honnef (IUBH) und einer statistisch repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov wäre über die Hälfte der Deutschen bereit, für eine ärztliche Behandlung ins Ausland zu reisen. Dabei erfreuen sich insbesondere Zahnbehandlungen, aber auch Reha-Maßnahmen und augenärztliche Behandlungen steigender Beliebtheit. Es machen sich jährlich zwischen 230 und 250 Tausend Patienten auf den Weg nach Deutschland, um sich hierzulande medizinisch behandeln oder operieren zu lassen. Hauptsächlich handelt es sich dabei um orthopädische oder onkologische Behandlungen, aber auch in der inneren Medizin und Kardiologie ist Deutschland federführend. Demzufolge haben sich einige Kliniken (wie z. B. die Universitätskliniken in Münster, Heidelberg, Erlangen sowie das Klinikum Nürnberg als größtes Krankenhaus Europas) zunehmend auf die Aufnahme ausländischer Patienten spezialisiert.

Wofür werden medizinische Fachübersetzungen benötigt?

Wer sich für eine ärztliche Behandlung in einer ausländischen Klinik entscheidet, steht zunächst vor der Herausforderung, seine Beschwerden und seine Krankengeschichte möglichst präzise zu erläutern. Nur so ist es möglich, die für sein Problem am besten geeignete Klinik / medizinische Einrichtung zu finden. Ärztliche Diagnosen und Befunde müssen daher zwangsläufig in der jeweiligen Landessprache, zumindest aber auf Englisch vorliegen.

 

Der Kunde benötigt also einen qualifizierten, erfahrenen und zuverlässigen Sprachmittler, der seine medizinischen Dokumente professionell übersetzen kann oder ihn vor Ort bei der Verständigung mit dem medizinischen Fachpersonal als Medizindolmetscher unterstützt. Doch auch im weiteren Behandlungsverlauf können Übersetzungs- oder Dolmetscherleistungen erforderlich sein, zum Beispiel, um Gutachten, Arztbriefe oder OP-Berichte verständlich in die eigene Muttersprache zu übersetzen. Abgesehen davon findet im Zuge der Globalisierung auch ein stetiger Austausch zwischen Wissenschaftlern und Forschern, gerade in der Medizin, statt. Der Erfolg solcher internationaler Forschungskooperationen und -netzwerke hängt zu guter Letzt auch von der Qualität der Übersetzung einschlägiger medizinischer Fachtexte und Publikationen ab.

Besonderheiten von medizinischen Fachübersetzungen

Medizinische Fachübersetzungen, im weitesten Sinne, werden in verschiedene Übersetzungsarten unterteilt, wie z. B. Übersetzungen von pharmakologischen, biotechnologischen, medizintechnologischen und medizinischen Texten. So kann man im Grunde genommen jede konkrete medizinische Übersetzung als eine eng spezialisierte Übersetzung betrachten, die vom Übersetzer nicht nur eine perfekte Fremdsprachenbeherrschung fordert, sondern auch fundierte Kenntnisse im Bereich der medizinischen Fachterminologie, die der Thematik des zu übersetzenden Textes entspricht. 

Außerdem ist es notwendig, die Besonderheiten der medizinischen Dokumentation zu berücksichtigen, die in den unterschiedlichen medizinischen Einrichtungen üblich sind: Entlassungsbriefe, Krankengeschichten, Laboruntersuchungen, Epikrisen, OP-Berichte, ärztliche Befunde und Atteste sowie Analysen. 

Die Übersetzung medizinischer Dokumentationen für den Patienten und die ihn behandelnden Ärzte erfordert höchste Präzision sowie eine verantwortungsvolle Vorgehensweise und Sorgfalt, denn der Arzt trifft diese oder jene Entscheidung bezüglich der notwendigen Therapie auf Grundlage von Informationen, die sich aus den medizinischen Unterlagen entnehmen lassen.

Medizin und Übersetzungen medizinischer Dokumentationen: Fachbegriffe, Bedeutungen, Ausdrücke

Medizin ist eine lebendige und sich ständig entwickelnde Wissenschaft. Jedes Jahr steigt die Anzahl der eng spezialisierten medizinischen Fachrichtungen. Moderne Erfindungen im Bereich der Entwicklung und Herstellung und des Einsatzes von Medizintechnik und Medikamenten bringen neue Möglichkeiten bei der Behandlung und Vorbeugung von verschiedenen Erkrankungen mit sich. So ändern sich ständig auch die Anforderungen und Ansprüche an den Übersetzer sowie an seine Qualifikation und Arbeit insgesamt. Deshalb werden bei Medizinübersetzungen nur die Fachleute eingesetzt, die über umfassende Fachkenntnisse sowie reichlich Expertise im Bereich Medizin verfügen. Diese Übersetzungsart nimmt eine besondere Nische unter anderen Fachübersetzungen ein. 

Eine gekonnte Beherrschung der Fachterminologie und die Arbeit mit mehrdeutigen medizinischen Akronymen und Abkürzungen machen medizinische Übersetzungen besonders anspruchsvoll. Außerdem werden bei Weitem nicht alle medizinischen Dokumente in leicht zu lesender Form zur Bearbeitung überlassen. Gelegentlich müssen sich Übersetzer mit Dokumenten befassen, die von Hand geschrieben wurden. Die Handschrift von Ärzten zu entziffern fällt uns Sprachexperten nicht immer leicht. Insbesondere wenn Fachübersetzungen dringend gebraucht werden, erschwert ein solcher Umstand die Bearbeitung erheblich. 

Jedes Jahr gibt es hunderte neue Heil- und Arzneimittel in den Regalen von Apotheken, und Kliniken implementieren die neueste Medizintechnik. Die Bandbreite von Wörtern und Ausdrücken, die die neuen Vorsorge- und Behandlungsmethoden von Patienten beschreiben, erweitert sich ständig. Die früher benutzten Termini verlieren ihre Aktualität oder erhalten gar eine andere Bedeutung. 

Wenn der Übersetzungsauftraggeber ein Patient ist, der keine medizinische Ausbildung hat bzw. mit Medizin nicht in Verbindung steht, hat der Übersetzer die Möglichkeit, den Text der Übersetzung leicht anzupassen und auf die eng spezialisierten, allein für Ärzte verständlichen Fachtermini und Abkürzungen zu verzichten und stattdessen die einzusetzen, die weit verbreitet und gängig sind. Dahingegen brauchen die Ärzte eine in ihrem Fachjargon verfasste Übersetzung, einen richtig interpretierten Text, der sowohl medizinische Termini als auch lateinische Begriffe beinhaltet. 

Akronyme, Abkürzungen und lateinische Bezeichnungen sind vor allem für die Präzisierung von konkreten Fachbegriffen da. Sie helfen den Ärzten dabei, das Krankheitsbild schnellstmöglich zu erfassen, und müssen daher entsprechend übersetzt werden, um dem professionellen Niveau zu entsprechen. Ferner sind in der modernen medizinischen Dokumentation aufgrund der berüchtigten Globalisierung zahlreiche Fachbegriffe anzutreffen, die aus verschiedenen Sprachen entlehnt wurden und einen internationalen Status bekamen. Sie sind jedoch häufig nur schwach oder gar nicht an die Sprache des Dokuments angepasst. Solche Sprachbestandteile sind häufig in Entlassungsberichten und Arztbriefen enthalten, die den Patienten ausgehändigt werden, die sich in Behandlung oder in einer Rehabilitation im Ausland befinden. In solchen Fällen soll der Fachübersetzer seine besondere Aufmerksamkeit den Fachbegriffen lateinischen Ursprungs schenken, die in allen Ländern verstanden werden. 

Zu beachten ist auch, dass Fachübersetzer auf die richtige Gestaltung der medizinischen Dokumentation, die gebräuchliche Form und den Darstellungsstil achten müssen. Andererseits wird der Übersetzer immer wieder auch mit einem umgekehrten Umstand konfrontiert: In verschiedenen Ländern wird eine eigene, nur dortzulande etablierte medizinische Terminologie verwendet, die mit dem internationalen System nichts zu tun hat. Diese Tatsache erschwert das Handwerk des Fachübersetzers erheblich. Man muss in solchen Fällen nicht nur nach den bekannten Schemata arbeiten, sondern auch ständig logisches Denken zum Einsatz kommen lassen, mit der Medizin ständig in Verbindung stehende Spezialisten zur Beratung heranziehen und regelmäßig mit der einschlägigen und aktuellen Fachliteratur arbeiten.

Schwierigkeiten bei medizinischen Fachübersetzungen

Höchste Präzision und Sorgfalt werden bei der Fachübersetzung von Texten benötigt, die besonders schwere Fälle und nicht eindeutige ärztliche Diagnosen betreffen. Nicht selten kommen evasive, verwirrende und äußerst vage Ausdrücke vor, die einwandfrei und ohne jegliche Entstellungen des Sinnes und der Logik übersetzt werden müssen, um den Patienten keinen Schaden zuzufügen. In solchen Fällen führen Übersetzer zusätzliche Konsultationen mit den zuständigen Ärzten durch, nicht selten fordern sie die Patientenakte an und studieren wissenschaftliche Literatur, die dieser oder jener konkreten Erkrankung gewidmet ist. 

Im Volksmund gibt es genügend Geschichten und Witze bezüglich der ärztlichen Handschrift. Es entstand mittlerweile ein bestimmtes Klischee, dass wenn ein Arzt irgendwas schreibt, es kein Mensch lesen kann. Das hängt jedoch unmittelbar mit der Berufsspezifik zusammen: Hier ist die Zeit meist knapp und Schnelligkeit spielt häufig eine Schlüsselrolle. Allerdings ist es keine leichte Aufgabe für den Übersetzer, ein unleserliches Dokument bearbeiten zu müssen. Hat man bei der Entzifferung eines ärztlichen Befundes ein vom Sinn her scheinbar passendes Wort gefunden, kann man trotzdem bei Weitem nicht immer sicher sein, dass genau dieses Wort im Original steht. Ausschließlich erfahrene Übersetzer, die fundierte Kenntnisse im Bereich Medizin haben, können diese Aufgabe lösen. 

Jede wissenschaftliche Arbeit enthält zwangsläufig eine Reihe von Akronymen und Abkürzungen. In den Unterlagen, die für den Patienten bestimmt sind, versuchen die Ärzte, diese zu meiden. Dann müssen Fachübersetzer oft aus mehreren möglichen Varianten auswählen. In solchen Fällen muss sich der Fachübersetzer am Kontext orientieren oder ähnliche Dokumente mit den bereits entzifferten Abkürzungen und Akronymen suchen. 

Die moderne Medizin eröffnet immer mehr neue Möglichkeiten. Damit einhergehend entstehen zunehmend Schwierigkeiten bezüglich der richtigen Interpretation von eng spezialisierten medizinischen Texten. Deutsche Kliniken betreuen unter anderem ausländische Patienten und führen Diagnostik sowie Behandlung erfolgreich durch. Sowohl Patienten als auch Ärzte sind auf den gegenseitigen Informationsaustausch und daher auch auf präzise und qualitativ hochwertige Fachübersetzungen angewiesen. Nach der Behandlung in Deutschland benötigt jeder ausländische Patient häufig zusätzliche Untersuchungen in seinem Heimatland. Genau an dieser Stelle spielt eine korrekte und professionelle Übersetzung der begleitenden Dokumentation eine ausschlaggebende Rolle, insbesondere hinsichtlich des Befolgens ärztlicher Empfehlungen, der möglichen Fortsetzung der Behandlung, ihrer erfolgreichen Beendigung und der Genesung des Patienten.

Ihr kompetenter Partner für medizinische Fachübersetzungen

Bei AP Fachübersetzungen bekommen Sie eine professionelle medizinische Übersetzung, die sowohl in Sachen Stil als auch in Bezug auf das verwendete Fachvokabular höchsten Ansprüchen gerecht wird. Unabhängig vom Schwierigkeitsgrad oder davon, ob es sich um eine Übersetzung vom oder ins Deutsche handelt: Eine Übersetzung von AP Fachübersetzungen wird sowohl von deutschen als auch allen ausländischen Ärzten verstanden werden. 

Denn unsere in Deutschland ansässigen Übersetzer kooperieren nahezu täglich mit Ärzten und medizinischem Fachpersonal und verfügen somit über die Expertise und das Fachwissen, das nötig ist, um einen medizinischen Text einwandfrei in eine andere Sprache zu übersetzen.

Sie haben Fragen oder möchten direkt eine Fachübersetzung oder Dolmetscherarbeit in Auftrag geben? Sprechen Sie uns gerne an!

AP Fachübersetzungen - ausnahmslos zuverlässig!

Ausführlichere Informationen hinsichtlich medizinischer Übersetzungen erhalten Sie von uns unter 0911 - 650 08 650

oder persönlich in unseren Nürnberger Büroräumen.